23 März 2025

Warum gute Kandidat:innen abspringen – und wie Unternehmen durch echte Haltung im Recruiting sichtbar werden

Ein realistischer Blick auf Hürden im Bewerbungsprozess – und wie wir in der Personalvermittlung Unternehmen helfen, Klarheit, Respekt und Wirksamkeit zu verbinden.

Viele Unternehmen suchen. Wenige finden.

Und manche geben irgendwann auf – mit Sätzen wie:

„Die Leute wollen nicht mehr arbeiten.“

„Es bewerben sich nur die Falschen.“

„Wir haben eh schon alles probiert.“

Aber was, wenn das Problem gar nicht die Menschen sind – sondern der Prozess?

Recruiting beginnt nicht mit der Stellenanzeige – sondern mit Haltung.

Und genau dort setzen wir an.

Ein Beispiel aus der Praxis – anonymisiert, aber echt

Ein österreichisches Unternehmen im Bereich Personalverrechnung kontaktierte uns, weil über Monate hinweg kaum Bewerbungen eingingen.

Der Job war sinnvoll, das Gehalt fair, die Lage gut – ein klassischer Fall von „eigentlich müsste sich doch wer melden.“

Wir warfen gemeinsam einen Blick auf die Anzeige:

Zweieinhalb Seiten Text, lange Anforderungsliste, dazu:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Foto und Gehaltsvorstellung…“

Kein klarer Ansprechpartner. Keine Info zum weiteren Ablauf.

Unser Eindruck: ein guter Job, aber unzugänglich präsentiert.

Was war das Problem?

Nicht die Reichweite. Nicht die Bewerber:innen.

Sondern ein Prozess, der – ungewollt – abschreckt.

Viele Menschen suchen heute nicht nur einen Job.

Sie suchen einen Ort, an dem sie verstanden werden.

Und sie verlassen Prozesse, die unnötig kompliziert, abweisend oder übergriffig wirken.

Gerade in Bereichen wie Steuerberatung, Handwerk oder Personalverrechnung merken wir:

Die Qualität der Kommunikation entscheidet, ob sich jemand bewirbt – oder nicht.

Unangenehmes Verhalten beginnt oft leise

Ich verwende keine Schlagwörter, die schnell verurteilen.

Aber es gibt Muster, die Menschen im Bewerbungsprozess abschrecken – auch wenn sie höflich formuliert sind.

Zum Beispiel:

– wenn Rückfragen mit einem Verweis auf die Anzeige abgetan werden

– wenn Anforderungen gestellt werden, die mit dem Job wenig zu tun haben

– oder wenn zwischen den Zeilen steht: „Du musst dich beweisen – wir nicht.“

Und ja – auch wir antworten nicht auf jede Bewerbung.

Manchmal ist das schlicht eine Frage der Kapazität, besonders bei über 100 Bewerbungen pro Stelle.

Aber was wir beeinflussen können, ist die Art, wie wir den Prozess gestalten:

klar, direkt, unkompliziert – ohne überflüssige Hürden.

Denn Menschen merken, ob sie willkommen sind – oder ob sie sich durchkämpfen müssen.

Was wir verändert haben

Wir haben die Anzeige gemeinsam überarbeitet:

– kein Motivationsschreiben

– kein Foto

– klare Aufgaben, klares Ziel

– persönliche Ansprache

– einfache Bewerbung mit einem Klick

– und ein Satz, der hängen bleibt:

Wir suchen keine perfekten Unterlagen – sondern Menschen, die ins Team passen.“

Ergebnis: Innerhalb von zwei Wochen kamen neun Bewerbungen.

Drei davon passten sehr gut.

Eine Person wurde eingestellt – sie ist bis heute Teil des Teams.

Was Unternehmen jetzt tun können

Wenn Sie Mitarbeiter:innen in Wien, Linz oder österreichweit suchen – in Bereichen wie Personalverrechnung, Handwerk, Office Management oder Steuerberatung – dann lohnt sich ein ehrlicher Blick auf Ihren Bewerbungsprozess.

Unsere Empfehlungen:

Verzichten Sie auf Bewerbungsfotos – sie sagen nichts über Qualifikation.

Lassen Sie das Motivationsschreiben weg – es bringt selten echten Mehrwert.

Machen Sie den Einstieg leicht – ein CV oder ein kurzer Anruf reicht für den Anfang.

Seien Sie transparent – in Sprache, Abläufen und Erwartungen.

Denn die besten Kandidat:innen sind oft nicht die lautesten – sondern die, die sich gesehen fühlen wollen.

Was wir als Headhunter anders machen

Wir arbeiten österreichweit, branchenübergreifend und mit viel Gespür für den Menschen hinter dem Lebenslauf.

Unsere Personalvermittlung legt den Fokus auf:

– Klarheit in der Kommunikation

– Diskriminierungsfreie Prozesse

– Ehrliche Einschätzungen statt Oberflächlichkeiten

– Persönlich passende Matches – nicht nur „die besten Unterlagen“

Wir finden nicht die perfekten Bewerber:innen.

Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen, die gemeinsam wachsen können.

Mein Impuls zum Schluss

Die Menschen sind da.

Die Frage ist nur: Wie leicht machen Sie es ihnen, sich zu zeigen?

Recruiting ist keine Prüfung.

Es ist ein Prozess, bei dem beide Seiten entscheiden dürfen.

Und genau dort beginnt Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Herzlichen Dank fürs Lesen.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar, Ihre Rückfrage – oder Ihre Offenheit für neue Wege.

#jobstadtwien #personalverrechnung #personalvermittlung #headhunter #kandidat:innen #bewerbungsprozess #diskriminierungsfrei #arbeitskultur #handwerk #steuerberatung #myheadhunter

Über den Autor des Beitrags

Inhaber, eingetragener Mediator in der Liste des Bundesministeriums für Justiz und in der Liste des Sozialministeriumservice, Unternehmensberater (u.a. HR)

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>